Skip to main content

Liebe zu Partnern mit hohem Altersunterschied

Während es gesellschaftlich durchaus akzeptiert ist, dass Männer eine bis zu zehn Jahre jüngere Frau heiraten, wird es umgekehrt – wenn eine ältere Frau einen jüngeren Mann liebt – immer noch eher als unverständlich angesehen. Auch ein Mann, der mit einer viel jüngeren Frau zusammen ist, muss sich einige Kommentare anhören, die sich im Wesentlichen auf das Stichwort „Playboy“ herunterbrechen lassen. Die jüngere Partnerin muss sich hingegen oft gegen das Vorurteil wehren, nur hinter dem Geld des älteren Partners her zu sein. Dass beide Partner sich tatsächlich lieben und ihre Partnerschaft genauso von Glück und Geborgenheit erfüllt sein kann wie die eines gleichaltrigen Paares, wird zumeist nicht ernsthaft erwogen.

Warum ein älterer/jüngerer Partner?

Die Gründe, warum sich ein Partner zu einem wesentlich jüngeren oder älteren Partner hingezogen fühlt, können ganz unterschiedlich sein. Natürlich mag es auch den einen oder anderen Fall geben, bei dem Geld und Jugend eine wesentliche Rolle für die Verbindung spielen. Viel häufiger sind aber andere Gründe ausschlaggebend.

Frauen gefällt an älteren Männern zumeist die Tatsache, dass diese weniger sprunghaft sind als ihre jüngeren Altersgenossen, die sich erst noch so richtig austoben möchten. Die Gesetztheit, Souveränität und die Lebenserfahrung von älteren Männern bietet ihnen Halt und das Gefühl von Sicherheit. Es kommt weniger auf eine finanzielle als auch auf eine emotionale Sicherheit an: Ältere Männer genießen den Ruf, all ihre Energie dann in eine Partnerschaft zu investieren, wenn sie ernsthafte Absichten haben. Jüngere Frauen sind für ältere Männer hingegen wie ein Jungbrunnen: Ihre Energie färbt auf den älteren Partner ab und gibt ihm ein leichteres Lebensgefühl.

Altersunterschied

Altersunterschied @iStockphoto/amriphoto

All diese Gründe treffen natürlich auch auf die umgekehrte Konstellation zu, wenn es um ein Paar geht, bei dem die Frau die ältere ist. Auch junge Männer können die Souveränität und Stärke von einer älteren Partnerin zu schätzen wissen, ohne dass ihnen gleich ein Mutterkomplex unterstellt werden muss. Entscheidend ist also, was die Partner voneinander erwarten. Das Alter spielt dann nur eine nebensächliche Rolle.

Wie mit dem Altersunterschied umgehen?
Auf Paare, die einen wie auch immer gearteten Altersunterschied aufweisen, warten vielfältige Herausforderungen. Sie müssen sich immer wieder aufs Neue gefallen lassen, dass ihre Partnerschaft nicht ernst genommen und als Interessenszweckgemeinschaft abgewertet wird, bei der Gefühle – wenn überhaupt – eine nachgeordnete Rolle spielen. Auch nicht böse gemeinte Bemerkungen wie etwa: „Schön, dass Sie Ihre Tochter mitgebracht haben.“ können verletzend auf einen oder auf beide Partner wirken. Hier ist es am besten, die Situationen mit Humor zu meistern und über Missverständnisse und Vorurteile nur milde zu lächeln. Schließlich wissen Sie selbst, dass nichts an diesen Klischees dran ist.

Ist die Beziehung erst einmal gefestigt und hat sich das Umfeld an die ungewöhnliche Konstellation gewöhnt, ist der erste Schritt getan. Es liegt nun auch an Ihnen, durch eine langanhaltende und glückliche Beziehung den letzten Ressentiments den Boden unter den Füßen wegzuziehen.

Bewusst sein sollte aber von Beginn an beiden Partnern, dass ihre Beziehung andere Zukunftsperspektiven aufweist als die eines annähernd gleichaltrigen Paares. Ist der Altersunterschied enorm, muss man sich damit auseinandersetzen, dass der ältere Partner unter Umständen den jüngeren Partner nicht ein Leben lang begleiten kann. Auch sollte bewusst wahrgenommen werden, dass bei manchen Alterskonstellationen Nachwuchs nicht mehr in Frage kommt. Hier liegt es an dem jüngeren Partner, ob er mit diesen Einschränkungen umgehen kann.

Weniger essenziell, aber dennoch für eine funktionierende Beziehung wichtig ist, dass beide Partner über ähnliche Interessen und Hobbys verfügen. Dieses gilt zwar natürlich auch für gleichaltrige Partner, dennoch ist bei Paaren mit einem nicht unerheblichen Altersunterschied die Wahrscheinlichkeit höher, dass die Interessenslagen sich stärker unterscheiden. Ist dieses der Fall, kann es auf Dauer zu Spannungen und zu Unzufriedenheit kommen.

Insgesamt gilt auch bei Partnerschaften mit einem höheren Altersunterschied: „Drum prüfe wer sich bindet…“, schließlich ist nicht das Alter der wichtigste Garant für Glück und Zufriedenheit, sondern schlicht und einfach die Tatsache, dass man zueinander passt.

Top Artikel in Liebe & Partnerschaft