Wärmeschutzverordnung

Zwar wurde die Wärmeschutzverordnung durch die EnEV im Februar 2002 abgelöst, aber trotz allem soll sie, aufgrund des hohen Bekanntheitsgrades in der Bevölkerung, an dieser […]
Zwar wurde die Wärmeschutzverordnung durch die EnEV im Februar 2002 abgelöst, aber trotz allem soll sie, aufgrund des hohen Bekanntheitsgrades in der Bevölkerung, an dieser […]
Uns allen ist der Energiebegriff aus Physik und Chemie sicher noch ein Begriff. Aber im Laufe der Jahre geht ein großer Teil des Hintergrundwissens verloren. […]
Diese Form der Wärmeenergie begegnet uns in vielen Bereichen des Alltags. In manchen Fällen ist sie erwünscht und hat damit einen positiven Effekt. In den […]
Dort, wo der Verlust von Wärme eher unerwünscht ist, versuchen wir, nach Möglichkeit den Energieaustauch zu verhindern. Sinn und Zweck der Wärmedämmung ist es also, […]
Der Energieausweis und seine Geschichte sind eng mit dem Bestreben der Menschen verknüpft, mit den eigenen Energieträgern etwas achtsamer umzugehen. Schließlich ist es in Europa […]
Der Energiepass erfüllt natürlich einen ganz bestimmten Sinn und Zweck. In erster Linie dient er dazu, den Energieverbrauch eines Hauses in Bezug auf die Nutzungsfläche […]
Zwar ist der Zweck des Energieausweises für alle Gebäude gleich. Aber trotz allem gibt es einige Unterschiede. Ausschlaggebend ist, ob es sich um einen Neubau […]
Natürlich drängt sich an dieser Stelle auch die Frage auf, wie man als Hausbesitzer seinen Energieausweis denn nun eigentlich bekommt. Die Energieeinsparungsverordnung regelt, wie nicht […]
Bleibt noch die Frage nach dem finanziellen Aufwand zu klären, den die Erstellung eines Energieauswieses verursacht. Leider gehen die Angaben an dieser Stelle stark auseinander. […]
Wie nicht anders zu erwarten, regt sich in der öffentlichen Meinung Kritik gegenüber der deutschen Ausgabe des Energieausweises. Was immer wieder für Verstimmung bei den […]
Um nachhaltig der Verbrauch von Energie verringern, hilft es nicht nur, die Wärmedämmung zu verbessern. Es sind weitere Maßnahmen notwendig um den Bedarf an Energie […]